Wie begrüßen alle Fans der Fotografie auf dem Blog Phillip-Koll.com. Hier geht es um alles, was mit den Themen Fotografie, Fotografen, ihren Portfolios und Kontakten zu tun hat.
Fotografie als Kunstform, Beruf und Hobby
Die Fotografie hat sich in den letzten Jahren in extremer Weise verändert und einen regelrechten Boom erfahren. Immer mehr Privatleute fotografieren als Hobby und veröffentlichen ihre Bilder in den sozialen Medien und anderen Ausstellungsformen. Die berufliche Fotografie hat gleichzeitig ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Auch hier spielen das Internet und besonders die sozialen Medien eine große Rolle. Die Nachfrage nach kommerziellen Bildern in diesem Bereich wird stetig größer. Der Beruf des Fotografen hat sich dadurch ebenfalls stark verändert. Dank digitaler Bildbearbeitungsprogramme und anderer Entwicklungen der digitalen Fotografie ist er heute oft zu einem Lieferanten professioneller Fotos in großer Stückzahl geworden. Auch als Kunstform hat die Fotografie nach wie vor ihren festen Platz in der Gesellschaft, und die digitale Fotografie hat auch hier zu starken Veränderungen geführt.
Der vernetzte Fotograf
Während Fotografen in der Vergangenheit oft von Auftragsarbeiten gelebt haben oder als Festangestellte ihrem Beruf nachgegangen sind, ist es heute normal, dass sie mehrere Auftraggeber haben, mit Grafikdesignern und anderen Bildbearbeitern zusammenarbeiten und über ihr eigens Portfolio zusätzliche Einnahmen generieren können. Sogenannte Stockphotos gehöre zu den Einnahmequellen moderner Fotografen ebenso dazu, wie der Verkauf verschiedener Formen ihrer Fotografien, die digital an die Wünsche des Kunden angepasst wurden. Kontakte zu anderen Fotografen, Internetagenturen, Bildvermarktern, digitaler Grafikstudios sind für einen Fotografen inzwischen absolut notwendig, um die Kundenwünsche zu erfüllen und gleichzeitig kommerziell erfolgreich zu sein. Oft unterhalten Fotografen inzwischen sogar eigene Datenbanken ihrer Fotos online oder zeigen ihre Bilder in anderer Form im Internet, um Kunden von ihren Fotokünsten zu überzeugen und die Bilder gleichzeitig zum Verkauf anzubieten. Hierbei betreibt der Fotograf also auch eigenes Marketing für seine bereits fotografierten Bilder und bietet seinen Kunden die Bildrechte an.